American Cherry Pie

Kulinarische Weltreise: American Cherry Pie

Cherry Pie - einfach nur Cherry Pie. Es geht nämlich wieder auf kulinarische Weltreise und dieses mal in die USA. Falls du mehr zu dieser Foodblogger Kochaktion wissen möchtest, schaust du am besten bei volkermampft vorbei [hier]. Dort findet man alle Infos, aber ganz grob, es geht um verschiedene Gerichte und das aus verschiedenen Ländern, einmal quer über den Globus.

Kulinarische Weltreise

Und so finden wir uns im Juni alle in der USA wieder. Die Küche der USA kann ich persönlich schwer in Worte fassen, da es hier einfach unglaublich viele verschiedene Einflüsse gibt und die Palette von den unterschiedlichsten BBQ Rezepten bis hin zu traditionellen Festtagsgerichten reicht. Und da ist einfach wirklich alles dabei!

Kulinarische Weltreise: American Cherry Pie

Ich denke jeder kann sich die Gerichte der USA vorstelle, herzhaft, deftig, butterig und viel! Das ist aber zum Glück nicht alles. Es ist ja wohl bekannt, dass die meisten Foodtrends schon etwas länger in den USA angelaufen sind und man so auch in Hülle und Fülle verschiedene Gemüsebowls, Smoothies & Co. finden kann.

Bei so einer riesen großen Auswahl an Gerichten war die Entscheidung gar nicht so einfach. Aber für mich musste es dann einfach mein erster Gedanke werden. Pie. Apple Pie, Pumkin Pie, Pecan Pie, .. ohh es gibt ja so viel! Aber zur aktuellen Saison muss es dann einfach Cherry Pie werden.

Kulinarische Weltreise: American Cherry Pie

Für dieses Rezept wollte ich es amerikanisch beibehalten und habe mich an dieses Cherry Pie Rezept von sally'sbakingaddiction gehalten. Für diesen American Cherry Pie braucht ihr:

Für den Teig: 315g Mehl, 1/2 Tl Salz, 90g Butter, 150g Pflanzenfett, 120g kaltes Wasser

Für die Füllung: ca. 700g frische Kirschen (entsteint), 30g Speisestärke, 110g Zucker, 1 El Zitronensaft, 1 Tl Vanilleextrakt oder Vanillepaste

Außerdem: 1 Ei, 1 El Milch, 1-2 El Mandelblättchen, 1-2 Tl braunen Zucker, evtl Puderzucker

(1) Für den Teig Mehl mit Salz mischen und Butter und Pflanzenfett in Stückchen hinzugeben. Alles mit einem festen Teigschaber fein zerstoßen.

(2) Kaltes Wasser nach und nach hinzugeben und in den Teig einarbeiten. Anschießend zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie umwickelt in den Kühlschrank legen.

(3) Für die Füllung die entsteinten Kirschen halbieren und mit Zucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt mischen. In einen Topf geben und für ca. 10 min köcheln lassen. Die Speisestärke mit 2 El Wasser vermischen und unter die Kirschen rühren. Kurz aufkochen lassen und beiseite stellen.

(4) Nun kann der Boden ausgerollt werden. Dafür 2/3 des Teiges zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und in eine Pieform oder Tartefrom legen. Für 10min bei 200° C vorbacken.

(5) In der Zwischenzeit den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und in Streifen schneiden. Nach Bedarf unterschiedlich große Streifen schneiden oder auch einige Streifen zu Zöpfen flechten.

(6) Nach dem Vorbacken die Kirschmischung auf den Teig geben, die Streifen auf der Masse verteilen und auch einen Streifen auf den Rand des Pies legen.

(7) Das Ei mit Milch vermischen und die Streifen damit bestreichen. Nun mit Mandelblättchen und etwas braunen Zucker bestreuen und für 20min bei 200° C in den Ofen stellen. Anschließend die Temperatur auf 180° C reduzieren und weitere 30 min backen.

(8) Falls die Ränder zu dunkel werden sollten mit einer Alufolie abdecken. Nach dem Backen noch etwas abkühlen lassen, damit sich die Füllung setzen kann. Beim Servieren nach Bedarf mit etwas Puderzucker bestreuen.

Kulinarische Weltreise: American Cherry Pie

Falls euch die letzten kulinarischen Rezepte interessieren: Im Mai ging es nach Kroatien und es gab Gibanica und den Monat zuvor, fing es für mich auf den Philippinen mit Lumpiang Sariwa an. Und was gibt es sonst noch in der USA zu entdecken? Dann schaut ihr am besten bei den anderen Teilnehmern vorbei, es gibt ja so viel zu entdecken:

Brittas Kochbuch - New York Cheesecake mit Erdbeeren & Pemmican (Indianische Müesliriegel bzw. -kugeln) & Succotash - Ein indianisches Gericht aus Neuengland | Brotwein - Bürgermeisterstück (Tri Tip Steak) vom Holzkohlegrill & Pulled Pork mit Biersauce aus dem Ofen & Spareribs vom Holzkohlegrill mit Whisky-Tomaten-Sauce & Weizentoastbrot mit Vollkornanteil | Chili und Ciabatta bei Feinschmeckerle - Shrimp and Corn Fritters – Maisküchlein mit Shrimps | Küchenlatein - Im Bierteig frittierte Cheese Curds mit Kohlrabidip | The Apricot Lady - Coleslaw – amerikanischer Krautsalat | Volkermampft - Bacon Jam – Speck Marmelade | zimtkringel - Biscuits & Gravy | Mein wunderbares Chaos - Reuben Sandwich | USA kulinarisch - Salmon Burger | auchwas - Lomi-Lomi-Salmon | Gourmandise - Chicago-Style Deep Dish Pizza | Papilio Maackii - American Cherry Pie

Kulinarische Weltreise: American Cherry Pie

Mediterraner Caprese Nudelsalat

Mediterraner Caprese Nudelsalat

Mein aktueller Lieblingssalat ist eindeutig dieser mediterrane Caprese Nudelsalat. Gerade bei so schönem Wetter habe ich meist alle Zutaten dafür im Haus und kann bei einem spontanen Grillabend auch einen Salat auf den Tisch stellen.

Die Zubereitung ist auch nicht aufwendig. Man koche Nudeln und in der Zwischenzeit werden die restlichen Zutaten geschnitten und das Dressing zusammengerührt. Besser geht es fast nicht! Aber zum Glück, sind ja die meisten Salate ziemlich schnell und einfach gemacht.

Mediterraner Caprese Nudelsalat

Im Salat werden übrigens auch zweierlei Tomaten verwendet. Zum einen frische Cocktailtomaten und zum anderen halbgetrocknete Tomaten. Das macht den Salat nicht nur herrlich frisch sondern auch wunderbar aromatisch. Das ganze wird dann vom cremigen Mozzarella abgerundet. Ich verwende ganz gerne Büffelmozzarella, aber das ist jedem selbst überlassen. Kleinen Mozzarella Bällchen würden hier auch super passen, wie ich finde.

Ein bisschen grün für's Auge ist auch dabei. Den Rucola kann man aber, je nach Verfügbarkeit, auch einfach weglassen. Und Pinienkerne. PINIENKERNE! Machen die nicht einfach jeden Salat unglaublich lecker?

Mediterraner Caprese Nudelsalat

Also für den einfachen und leckeren mediterranen Caprese Nudelsalat braucht ihr:

130g Nudeln, 125g Mozzarella, 100g Cocktail Tomaten, 50g Pinienkerne, 60g halbgetrocknete Tomaten (ohne Öl), 2 handvoll Rucola, ca. 15g frischen Basilikum, 1/2 Tl Salz, Pfeffer, 2 El Balsamico Essig, 3 El Olivenöl

(1) Die Nudeln in ausreichend Salzwasser bissfest kochen, das Wasser abgießen und die Nudeln abkühlen lassen.

(2) Währenddessen getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden. Frische Tomaten halbieren oder vierteln. Rucola waschen und zwei bis drei mal durchschneiden. Den Mozzarella in Stücke zupfen oder kleine Mozzarella Bällchen einfach halbieren.

(3) Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden.

(4) Für das Dressing Basilikumblätter mit Salz, Pfeffer, Balsamico Essig und Öl mixen bis eine cremige Sauce entsteht.

(5) Zum Schluss Nudeln mit Tomaten, Mozzarella und Dressing verrühren. Den Rucola und die Pinienkerne oben drauf verteilen und erst beim Servieren mit den restlichen Salatzutaten vermischen.

Mediterraner Caprese Nudelsalat

Das Rezept habe ich wieder für die schöne Blogaktion Alle lieben Pasta von tastesheriff kreiert! Dafür werden bei Clara diesen Monat tolle Rezepte zum Thema Nudelsalat gesammelt. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!

Hummus mit Limette und Minze

Minze Limetten Hummus

[Dieser Beitrag enthält Werbung für Degustabox]

Hummus mit Limette und Minze, muss ich mehr sagen? Um ehrlich zu sein, bis vor 2 bis 3 Jahren war mir Hummus völlig fremd. Jetzt frage ich mich wie das nur möglich war. In letzter Zeit bin ich sowieso großer Fan von Kichererbsen und finde es einfach toll, was für verschiedene Möglichkeiten es gibt daraus etwas tolles zuzubereiten.

Da gab es bei mir sogar vor kurzem ein Gericht mit gerösteten Kichererbsen aus dem Ofen, Falafel und Hummus. Drei mal Kichererbsen und jedes davon einfach nur richtig richtig lecker. Heute möchte ich euch aber nicht mit zuuu viel Kichererbsen überladen und zeige euch einfach mal meine aktuelle Lieblingsvariante vom Hummus

Minze Limetten Hummus

Im Internet findet man ja die verrücktesten Kombinationen. Mit rote Beete, gerösteter Paprika, Kürbis, Erbsen oder Edamame, und so vieles mehr. Aber mir reicht auch die ziemlich einfache Variante aus. In dem Fall mit Limette und Minze.

Ich sag's euch! Dieser Hummus schmeckt dadurch so frisch und auch einfach sommerlich. Der funktioniert dann nicht nur mit Falafel gut, sondern natürlich auch als Dip für Gemüsesticks oder Cracker. Das letzte mal habe ich Karotten, Sellerie, Gurke und Brotsnacks von Snatt's dazu gehabt.

Minze Limetten Hummus

Die würzigen Brotcracker hatte ich aus der Degustabox*, welche mit all ihren Produkten unter dem Thema Picknick stand. Und ja, der Hummus macht sich auch super im Picknickkorb! Weitere Lieblingsprodukte aus der Box waren für mich die weichen Sandwichs von Harry Sandwich Kings oder der Fuze Tea. Und ganz witzig, ich wollte schon vor Ewigkeiten die nutella B-ready probieren, und zack.. waren sie in der Degustabox mit dabei. Für nutella-Liebhaber bestimmt sehr lecker, mir persönlich etwas zu süß.

Und jetzt ganz schnell zurück zum Limetten Minze Hummus. Ihr braucht nur:

200g Kichererbsen (aus der Dose oder zuvor eingeweicht und gekocht), 2 El Limettensaft, 1/2 Tl Salz, Prise Pfeffer, Schalenabrieb einer Limette, 3-4 Minzestängel, 1 Knoblauchzehe, 3 El Wasser oder Kochwassser, 1 El Olivenöl

Kichererbsen abgießen und mit Limettensaft und -abrieb, Knoblauch, Minzblätter, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Wasser in einen Mixer geben und fein pürieren. Für mehr Cremigkeit etwas mehr Wasser dazu geben oder wer mag auch die typische Sesampaste (Tahini).

Minze Limetten Hummus

*Die Degustabox bekomme ich monatlich zur Verfügung gestellt. Dabei beinhaltet die Box für Blogger, das ein oder andere Produkt zusätzlich zur regulären Box. Meine kleine persönliche Challenge ist etwas Leckeres für euch daraus zu zubereiten. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst!

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

[Dieser Beitrag enthält Werbung für FRIEDRICHS]

Wenn es schnell gehen und lecker werden muss: Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs. Mehr muss ich nicht sagen oder? Heute kommt tatsächlich das erste Spargel Gericht auf den Blog. Das liegt vor allem daran, dass es bei uns in meiner Kindheit gar keinen Spargel gab und ich auch heute nicht der größte Spargelfreund bin.

Im Wasser zerkochten weißer Spargel mag ich schon gar nicht. Aber schon mal grünen Spargel, fein in der Pfanne angeröstet, probiert? Wunderbar nussig und herzhaft. Dann muss der Spargel aber vom Bauern sein. Da merkt man den Qualitätsunterschied unglaublich. Das gleiche gilt ja auch für Erdbeeren vom Feld oder auch für frisch geerntete Tomaten aus dem eigenen Garten. Die schmecken einfach tausendmal besser.

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Und so ist es auch mit Räucherlachs. Bei diesem Produkt habe ich mir tatsächlich nie wirklich Gedanken gemacht und jeder geräucherte Lachs, den ich gekauft hatte, schmeckte irgendwie gleich. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, dann ist es natürlich ganz logisch, dass es auch hier Qualitätsunterschiede gibt, welche den Geschmack beeinflussen.

Und so lernte ich den Räucherlachs von FRIEDRICHS kennen und alles änderte sich. Naja, ich habe oft den Drang zum Übertreiben, aber bei diesem Lachs muss ich einfach sagen, dass er sehr sehr gut ist. Aber wie kam es dazu, dass ich diesen Lachs in meine Hände bekam?

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Vor einigen Wochen erreicht mich eine liebe Mail von Clara von tastesheriff. Bei ihr nehme ich immer unglaublich gerne an den Blogparaden teil (aktuell Alle lieben Pasta) und auch der Inhalt der besagten Mail drehte sich um die nächste Blogparade. Die Rede war von leichter Sommerküche mit Lachs und das mit einem Lachs Probierpaket von FRIEDRICHS. Das Schöne ist, bei diesem Lachs merkt man einfach, dass hier noch Handarbeit und Tradition dahinter stecken und natürlich wird auch hier auf nachhaltigen Fischfang Wert gelegt.

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Ich koche tatsächlich ganz gerne mit geräucherten Lachs und so war das Interesse an dieser Blogparade natürlich groß. Nachdem ich den Lachs dann auch endlich in den Händen hatte, wurde dieser erst mal ausgiebig beim Brunchen getestet. Von jeder Ecke des Tisches hörte man zufriedenes Mampfen und fröhlich gestimmte Menschen. Und auch ich musste zugeben, einen guten Fang auf meinem Brötchen liegen zu haben.

Deswegen gibt es auch heute dieses unwiderstehliche Rezept für wunderbar herrlichen Flammkuchen. Als sich nämlich Spargel und Räucherlachs in meinen Gedanken rund herum gedreht haben, wusste ich, dass es Flammkuchen werden muss. Bei diesem Wetter geht er einfach super schnell, ist lecker und liegt nicht so schwer im Magen. 

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Für Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs braucht ihr:

Für den Teig: 300g Mehl, 125ml Wasser, 4 El Olivenöl, 1 Tl Salz

Für den Belag: 300g grünen Spargel, eine rote Zwiebel, 200g Schmand, 1/2 Tl Salz, etwas frisch gemahlenen Pfeffer, 1 Tl Zitronensaft, 150g geriebenen Käse, 100-150g Räucherlachs (z.B. Friedrichs Kodiak Wildlachs Smoked)

(1) Das Mehl mit Wasser, Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermischen. Auf eine Arbeitsfläche etwas Mehl geben und den Teig glatt kneten. Abgedeckt in einer Schüssel beiseitestellen.

(2) Die Enden des Spargels abschneiden und Scheiben schneiden. Den Spitze des Spargels am Stück lassen. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Schmand mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

(3) Aus dem Teig ca. 2-3 Flammkuchen-Böden ausrollen. Mit Schmand-Creme bestreichen und mit etwas Käse bestreuen. Zum Schluss Spargel und Zwiebelringe darauf verteilen.

(4) Den Flammkuchen bei vorgeheizten 230° C für ca. 12 min im Ofen backen. Je nachdem wie dick der Teig ausgerollt wurde, variiert die Zeit ein wenig. Den Flammkuchen einfach im Auge behalten.

(5) Solange der Flammkuchen im Ofen ist Räucherlachs in feine Streifen schneiden. Sobald der Flammuchen aus dem Ofen kommt mit dem Räucherlachs belegen, in Stücke schneiden und genießen.

Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Noch schneller geht es übrigens mit fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal ;) Hatte ich nämlich auch gleich am nächsten Tag probiert. Und falls euch jetzt auch die Lust gepackt hat, diesen wundervollen Räucherlachs zu probieren. Oder vielleicht sogar eine Kitchen Aid zu gewinnen? Dann schaut bei der Blogparade: Leichte Sommerküche mit Lachs [klick] bei Clara vorbei, kreiert ein schönes Lachsgericht bis zum 15.06 und gewinnt mit etwas Glück!

*An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Clara bedanken, für die tolle Organisation und für die Möglichkeit den Räucherlachs zu testen. Natürlich auch vielen Dank an FRIEDRICHS für das schöne Lachs-Paket, welches ich für diese Aktion kostenfrei zugeschickt bekommen habe.