Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping

Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping

{Dieser Beitrag enthält Werbung für Degustabox}

Obwohl ich das Kochen so sehr liebe, gibt es bei mir einfach mal Tage, an denen ich nicht gerne in der Küche stehe und mich lieber mit anderen Sachen beschäftige. Aber ich glaube, so geht das wirklich vielen von uns und jeder hat das ein oder andere Fertigprodukt bei sich im Schrank liegen.

Eines meiner liebsten Rezepte, für die schnelle Küche, ist Flammkuchen. So schnell gemacht und dazu auch noch so wandelbar - auf jeden Fall immer ein Genuss! Die Zutaten sind schnell in feine Scheibchen geschnitten, die Creme schnell zusammen gerührt und auch der Teig muss nur verknetet werden und muss nicht erst ruhen. Der einzige Hacken für mich ist jedoch immer das Teig-Ausrollen.

Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping

Schön dünn sollte der Teig ausgerollt werden, damit er später lecker knusprig ist und auch schnell aus dem Ofen geholt werden kann. Mein Teig macht es mir jedes Mal besonders schwer, lässt sich schwierig ausrollen und zieht sich oft wieder zusammen, puuhh.. dabei will ich doch nur schnell etwas zu futtern. 

Also präsentiere ich euch heute die perfekte Idee bzw. das perfekte Rezept um diesem Problem aus dem Weg zu gehen: Tortilla Wraps. Sie schmecken einfach lecker mit verschiedenen Zutaten befüllt, aber noch einfacher ist es, diese als Flammkuchen-Boden zu verwenden. Ihr werdet es lieben!

Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping

Und so nehme ich mir die Tortilla Fladen. Besteiche sie mit Creme. Lege ein paar dünn geschnittene Zwiebel- und Champignon-Scheiben darauf. Natürlich etwas Käse darüber und ab in den Ofen. Und schon nach 9 bis 10 Minuten habt ihr wahrhaft leckeren und knusprigen Flammkuchen und könnt es euch auf dem Sofa gemütlich machen.

Zu meinen Tortilla Flammkuchen gab es noch ein frisches Salat Topping. Anschießend kann man alles ordentlich mit Messer und Gabel essen, oder ihr klappt den Flammkuchen zusammen und habt einen Flammkuchen Taco :) wer sagt da schon nein?

Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping

Und das braucht ihr für Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping:

Für den Flammkuchen: eine Packung Tortilla Wraps (z.B. von Santa Maria*), 1 Becher Crème fraîche, 5 El Milch, Salz, Peffer, Knoblauchpulver, 2 El Zitronensaft, 7-8 Champignons, 1 rote Zwiebel, 150g geriebenen Käse

Für den Salat: einen Kopf Römersalat, eine Karotte, ca. 10 kleine Cocktailtomaten, 1/2 Avocado, 2 El Joghurt, Abrieb einer halben Zitrone, 2 El Zitronensaft, Salz, Pfeffer, einen halben Granatapfel

(1) Zwiebeln und Champignons in dünne Scheiben schneiden. Für die Creme Crème fraîche mit Milch vermischen und anschließend mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zitronensaft abschmecken.

(2) Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Tortilla Fladen auf ein Backblech legen, mit Creme bestreichen und mit Zwiebel- & Champignonsscheiben belegen. Zum Schluss mit etwas Käse bestreuen und für 9 - 10 min im Ofen backen.

(3) Währenddessen Salat waschen & in Streifen schneiden, Karotte reiben und Tomaten halbieren. Die Avocado auslöffeln und mit Joghurt, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und fein pürieren. Anschließend erneut mit 2-3 El Wasser pürieren. Die Salatsoße mit den anderen Salatzutaten mischen und mit Granatapfelkernen garnieren.

(4) Sobald der Flammkuchen aus dem Ofen kommt mit etwas Salat belegen und genießen!

Tipps & Anmerkungen

Je nach Ofen kann die Backzeit variieren, die ersten Flammkuchen einfach ein wenig beobachten und bei Bedarf früher aus dem Ofen holen.

Beim Belag für euren Flammkuchen sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich finde auch immer Zucchinischeiben sehr lecker. Oder wie wäre es mit kleinen Speckstückchen?

Für den Salat könnt ihr natürlich auch noch andere Zutaten verwenden oder eine andere Soße zubereiten. Diese sollte jedoch nicht zu wässrig sein, sonst weicht euer Flammkuchen zu sehr auf.


Übrigens hatte ich Whole Wheat Tortilla Wraps, also Volkorn Wraps, benutzt. Die gab es diesmal in der Degustabox* von der Marke Santa Maria. Neben der perfekten Größe für die Flammkuchen, hatten sie durch den Vollkorn Teig einen sehr angenehmen und herzhaften Geschmack. Diesmal gab es auch einen Haufen Leckereien zum Snacken wie Schogetten mit Joghurt-Heidelbeer-Müsli Füllung, Manner Knuspino Waffeln in verschiedenen Sorten, würziges Popcorn von Wildcorn oder Nuss-Frucht Mixe von Lorenz
  
Tortilla Flammkuchen mit Salat Topping

*Die Degustabox bekomme ich monatlich zur Verfügung gestellt. Dabei beinhaltet die Box für Blogger, das ein oder andere Produkt zusätzlich zur regulären Box. Meine kleine persönliche Challenge ist etwas Leckeres für euch daraus zu zubereiten. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst!

Fruchtige Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen

 Fruchtige Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen

Da es sich in den letzten Rezepten viel um Pasta oder andere herzhafte Gerichte gedreht hat, habe ich heute endlich wieder etwas Süßes für euch. Heute geht es um selbstgemachte Lieblingssüßigkeiten, passend zur Kochaktion Lets cook together bei Ina von whatinaloves.


Schon seit ein paar Jahren bin ich immer wieder gerne bei ihrer Kochaktion dabei und freue mich über die ein oder andere Herausforderung, die Inspiration oder den Mut etwas Neues zu probieren. Neben dem neuen Veröffentlichungsdatum, gibt es dieses Jahr auch Co-Blogger bzw. Mitkocher, welche zusätzlich bei Ina vorgestellt werden. So findet eine viel größere Vernetzung statt und man lernt neben verschiedenen Rezepten auch neue Blog kennen.

Ich bin auf jeden Fall jetzt schon begeistert und starte heute wieder hochmotiviert mit diesen fruchtigen Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen.

 Fruchtige Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen

Als ich an Lieblingssüßigkeiten dachte, fielen mir sofort saftige Bounty Schokoriegel ein. Ich liebe die Kombiantion von Kokosnuss und Schokolade und bin allgemein sehr vom Kokosnuss-Geschmack angetan. Vor ein paar Jahren wollte ich schon einmal diese leckeren Riegel selber machen. Dabei habe ich jedoch die Kühlzeiten nicht beachtet und ich hatte Kokos-Schoko-Matsch.

Mein zweiter Versuch um Kokosriegel zu machen, ging auch irgendwie daneben. Die Riegel sind mir viel zu dünn geraten, sodass sie beim Schokoladenbad sehr instabil waren und leicht zerbröckelten. Nachdem meine Kokosnuss Vorräte fast aufgebraucht waren, entschied ich mich, etwas vom typischen Kokosriegel abzuweichen und lieber eine fruchtige Varinate herzustellen.

 Fruchtige Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen

Zudem habe ich bemerkt, dass Riegel sich viel schwerer mit Schokolade überziehen lassen als Kugeln. Und so hackte ich Trockenfrüchte und Nüsse klein, gab die restlichen Kokosnuss Zutaten hinzu, formte einfache Kugeln und überzog diese mit Schokolade. Fertig waren sie, die perfekten, fruchtigen Kokoskugeln.

Für fruchtigen Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen braucht ihr:

70g Cashewkerne, 30g Macadamia Nüsse, 40g Kokosraspeln, 30g Bananenchips, 60g getrocknete Apfelringe, 80g getrocknete Aprikosen, 2 El (ca. 30g) Kokosnusscreme, 1 Tl Kokosnussöl + 100-150g Schokolade zum Überziehen, 1 Tl Kokosnussöl

(1) Die Nüsse und Kerne mit den Bananenchips in einen Zerkleinerer geben und zerkleinern. Nicht zu fein, es sollten noch Stückchen vorhanden sein und kein Pulver entstehen.

(2) Die gehackten Nüsse in eine Schüssel geben und nun Aprikosen mit Apfelringen, Kokoscreme, 1-2 El Wasser und Kokosöl in den Zerkleinerer geben.

(3) Die "nassen" Zutaten fein zerkleinern bis ein Muss entsteht. Dieses nun zu den Nüssen geben, alles gut mit den Händen verkneten und kleine Kugeln formen. Dafür sollte die Masse nicht zu trocken sein.

(4) Die Kugeln anschießend für 30min (oder länger) im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen Schokolade mit 1 Tl Kokosöl schmelzen lassen.

(5) Die gekühlten Kugeln mit Schokolade überziehen, auf ein Gitter zum Abtropfen legen und im Kühlschrank aushärten lassen.


Rezept für später merken? Ab jetzt gibt es auch Bildchen zum Pinnen. Ihr findet mich übrigens [hier] auf Pinterest ;)

Tipps & Anmerkungen

Bei Bedarf kann man noch vor dem Aushärten etwas Kokosraspeln oder gehackte Nüsse/Trockenfrüchte auf der Schokolade verteilen.

Auch ohne Schokoladenüberzug schmecken die Kokoskugeln gut und eignen sich super für einen kleinen Energiekick am Nachmittag.

Die Kugeln können ebenso mit anderen Nüssen oder Trockenfrüchten zubereitet werden, wie zum Beispiel Cranberries, Mandeln, Haselnüssen oder Datteln.

 Fruchtige Kokoskugeln mit Bananenchips und Aprikosen

Ich benutze übrigens den CH580 Zerkleinerer [Affiliatelink]* von Kenwood. Damit lässt sich auch super Fruchteis aus gefrorenen Früchten herstellen - auch eine tolle Süßigkeit ;)

*Amazon Affiliate Link - Ich empfehle euch nur Produkte, die ich selber besitze oder kaufen würde. Bei einer Bestellung würde ich von Amazon eine kleine Provision erhalten. Durch das Partnerprogramm von Amazon entstehen für euch keine Extrakosten.

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Heute habe ich wahres Soul Food für euch. Und wenn es ums Essen für die Seele geht, dann muss da manchmal einfach Pasta mit dabei sein, oder was meint ihr? Und hier meine ich nicht nur eine Tomatensauce mit Nudeln. Wobei eine gute aromatische Tomatensauce ebenfalls super sein kann. Nein, heute meine ich dampfende Cannelloni, frisch aus dem Ofen, mit einer geschmolzenen Käseschicht und einer schmackhaften Füllung.

Genau. Heute gibt es selbstgemachte Cannelloni!

Für die Cannelloni habe ich meinen eigenen Nudelteig mit einer Pastamaschine gemacht (dazu muss ich euch bald unbedingt mehr erzählen!). Hier kann man aber auch gewöhnlichen Nudelteig aus dem Kühlregal kaufen, oder die fertigen Cannellon-Nudeln verwenden. 

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Kommen wir zur Füllung. Für das perfekte Soul Food Gericht muss es auch die perfekte Füllung geben. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich musste bei Cannelloni immer an eine Füllung aus Ricotta mit Spinat oder an eine Bolognese Sauce denken.

Beides lecker, aber in meinen Fingern kitzelt es nach mehr. Also überlegte ich mir kurzerhand eine "neue" Füllung und nehme so auch passend bei der 'Alle lieben Pasta' Kochaktion von tastesheriff teil, mit dem diesmonatigen Thema Hack. 

Meine Cannelloni habe ich diesmal mit einer Füllung aus Hack, Feta, Pilzen und Karotten zubereitet. Klingt erst mal nach gewöhnlichen Zutaten. Aber durch die Kombination und dadurch, dass dieses Gericht mit Käse überbacken aus dem Ofen kommt, macht es das Ganze zu einem Gaumenschmaus. Käsig, fleischig, cremig, gut - mehr braucht es heute nicht.

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Für Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfleisch, Feta, Pilzen und Karotten braucht ihr:

Für die Nudeln: 400g Hartweizengrieß, 100g Mehl, Prise Salz, 1 Tl Olivenöl, 1 Ei, ca. 140 ml Wasser

Für die Füllung und Sauce: 1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 200g Champignons, 2 Karotten, 500g Hackfleisch, 150g Feta, 150g Crème fraîche, 400ml Brühe, 150g geriebenen Käse

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Zubereitung der Nudeln:

(1) Hartweizengrieß mit Mehl und einer Prise Salz mischen.

(2) Das Ei, Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut miteinander verkneten.

(3) Mit einer Pastamaschine dünne Teigplatten ausrollen und in ca. 8x8 cm große Stücke schneiden.

(4) Die Teigstücke unter einem Küchentuch lagern, damit sie nicht austrocknen. Zwischen die einzelnen Teigplatten am besten etwas Grieß streuen, damit sie nicht zusammen kleben.

Falls ihr Cannelloni Nudeln kauft oder fertigen Nudelteig aus dem Kühlregal fallen diese Schritte natürlich weg.
Die meisten Nudelsorten stelle ich nach diesem Rezept her, ihr könnt natürlich auch euer liebstes Nudelrezept für Lasagneblätter oder Cannelloni verwenden, das klappt damit bestimmt auch!

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Und so geht's weiter:

(1) Für die Füllung Zwiebeln fein würfeln und die Knoblauchzehen hacken. Champignons in kleine Würfel schneiden. Die Karotten schälen und mit einer Reibe raspeln. Feta zerbröckeln. Alle Zutaten separat in Schälchen füllen.

(2) In eine hohe Pfanne Olivenöl geben und Zwiebeln mit Knoblauch kurz andünsten. Anschießend das Hackfleisch hinzugeben und kurz anbraten.

(3) Nun die Champignonwürfel und Karottenraspeln hinzufügen. Ebenfalls für ca. 10 min bei mittlerer Hitze mitbraten. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und zum Abkühlen beiseite stellen.

(4) Wenn die Füllung abgekühlt ist, 2 EL Crème fraîche und zerbröckelten Feta unterrühren.

(5) Etwa ein bis zwei Esslöffel von der Füllung auf einem Teigstück verteilen und einrollen. Die fertigen Röllchen in eine gefettete Auflaufform legen. So mit allen Teigstücken verfahren bis die Füllung aufgebraucht ist.

(6) Für die Sauce einfach in die selbe Pfanne die restliche Crème fraîche und etwa 50g geriebenen Käse geben und unter erwärmen nach und nach Brühe einrühren. Mit etwas Salz und Peffer abschmecken.

(7) Die Sauce über die Cannelloni gießen. Anschießend mit dem restlichen Käse bestreuen, mit einem Deckel oder etwas Alufolie bedecken und in den vorgeheizten Ofen bei für 40 min backen. Dabei den Deckel in den letzten 15 min entfernen.

Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten  Cannelloni mit würziger Füllung aus Hackfeisch, Feta, Pilzen und Karotten

Rezept für später merken? Ab jetzt gibt es auch Bildchen zum Pinnen. Ihr findet mich übrigens [hier] auf Pinterest ;)