[Werbung] Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln vom Blech

Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln vom Blech

[Dieser Beitrag enthält Werbung für Degustabox]

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Und dazu zweierlei Kartoffeln vom Blech mit Speck-Nektarinen
Sommer pur, oder was meint ihr? 

Wenn es draußen so warm ist, lasse ich gerne mal den Ofen für mich arbeiten und es gibt dann ganz oft einfach Blechgerichte. Heute mal Kartoffeln und Süßkartoffeln gemischt, mit frischem Thymian und dazu süße Nektarinen mit Speck umwickelt und mit Mirabellenmarmelade bestrichen. Super lecker!

Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln vom Blech

Ihr kennt bestimmt alle Speckdatteln, oder? Diese feinen Nektarinen sind eine kleine Abwandlung davon und schmecken mindestens genauso gut. Im Gegensatz zu Datteln werden die Nektarinen samtig weich und bekommen durch den Speck eine herzhafte Note.

Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln vom Blech

Für ein Blech Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln braucht ihr:

  • 250g Süßkartoffeln
  • 300g Kartoffeln
  • 250g Nektarinen (3 Stück)
  • 100g Baconscheiben (6 Scheiben)
  • 2-3 Stängel Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 3 El Mirabellenmarmelade (z.B. von Bonne Maman*)

Die Kartoffeln gründlich waschen, bei Bedarf schälen und in grobe Würfel schneiden. Ein Backofenblech mit Backpapier auslegen, Kartoffeln darauf geben und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Nektatinen entsteinen und vierteln. Anschließend jeweils eine halbe Scheiben Bacon um ein Nektarinenviertel wickeln. Die Speck-Nektarinen auf den Kartoffeln auf dem Blech verteilen. Das Blech im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 25 min backen. 

Anschließend das Blech aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochheizen. Den Thymian grob auf den Kartoffeln verteilen und zum Schluss die Speck-Nektarinen mit etwas Marmelade bestreichen.

Das Blech wieder in den Ofen schieben und für weitere 5 min rösten. Bei Bedarf das Blech noch etwas länger im Ofen lassen, jedoch darauf achten, dass das der Speck nicht zu dunkel wird.

Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln vom Blech

Die Speck-Nektarinen lassen sich auch als kleine Vorspeise ohne Nektarinen vorbereiten. Dann jedoch eine komplette Speckscheibe zum Umwickeln verwenden und nicht nur eine halbe. 

Die Mirabellen Marmelade von Bonne Maman war diesmal eines der Inhalte der Degustabox im Mai, yummy! Besonders gut fand ich diesen Monat die Sandwich-Kekse von 7DAYS, das Presto von Mirácoli (perfekt auf geröstetem Brot) oder Kabanos Stangen von Houdek. Die Getränke von Vöslauer finde ich auch immer super und kaufe sie auch so sehr gerne. 

Speck-Nektarinen mit Backkartoffeln vom Blech

*Die Degustabox bekomme ich monatlich zur Verfügung gestellt. Dabei beinhaltet die Box für Blogger, das ein oder andere Produkt zusätzlich zur regulären Box. Meine kleine persönliche Challenge ist etwas Leckeres für euch daraus zu zubereiten. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst!

Eglifilet im Bierteig mit Sauce Tartare

Eglifilet im Bierteig mit Sauce Tartare

Heute nehme ich euch kulinarisch mit ins Schweizer Jura & Drei-Seen-Land, seid ihr dabei? Die liebe Tina von Lecker&Co hat wieder ein schönes Blogevent auf die Beine gestellt und freut sich diesmal über regionale Spezialitäten wie Seefisch, Absinth und Tête de Moine AOP in einem neuen Gewand oder repräsentativ für die Jura & Drei-Seen-Land Region.

Stadt, Land, Seen | Kulinarisch durchs Jura & 3-Seen-Land

Unschwer an den Fotos erkennbar, habe ich mich für den Seefisch entschieden und mir ein schönes Eglifilet ausgesucht. Verpackt im Bierteig und dazu noch Sauce Tartare, irgendwie klassisch und versetzt mich sofort in ein Städtchen am Seeufer. 

Der Fisch im Bierteig ist relativ schnell und einfach zubereitet. Sauce Tartare könnte etwas aufwendiger sein (und man bräuchte frische Eier zuhause) wenn man die Mayonnaise dafür zubereitet. Für euch habe ich mir eine schnelle und einfache Variante überlegt, mindestens aber genau so lecker!

Eglifilet im Bierteig mit Sauce Tartare

Für das Eglifilet im Bierteig braucht ihr:

  • 350g Eglifilet
  • Salz, Pfeffer
  • Saft einer halben Limette
  • Limettenabrieb einer Limette
  • etwa 2 El gehackte Petersilie
  • 150g Mehl + etwas Mehl zum Wenden
  • 200ml Bier 
  • Fett zum Ausbacken

Für die einfache Sauce Tartare braucht ihr:

  • 70g Essiggürkchen
  • 1 hartgekochtes Ei
  • 1 El gehackte Petersilie
  • 1 Tl körnigen Senf
  • 40g Mayonnaise
  • 120g saure Sahne
  • Salz, Pfeffer

Für den Backfisch Eglifilet in Streifen schneiden und mit Limettensaft, Limettenabrieb, Petersilie, Salz und Pfeffer mischen und ca. 30 min ruhen lassen. Das Mehl mit Bier vermischen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Für die Sauce die Essiggurken und das Ei kleinwürfeln und mit Senf, Petersilie, Mayonnaise, saue Sahne mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Eglifilet nach dem Ziehen abtropfen lassen und trocken tupfen. Anschließend in etwas Mehl wenden und durch den Backteig ziehen. In heißem Fett goldbraun ausbacken. Anschließend das
Eglifilet mit Sauce Tartare servieren.

Eglifilet im Bierteig mit Sauce Tartare

Einfach und lecker! Und jetzt setze ich mich nach draußen mit einer Tüte Eglifilet im Bierteig, stelle mir den See direkt vor meiner Tür vor und genieße die Abendsonne. So lässt's sich leben!

Und falls es euch nun auch gepackt hat, einfach bei Tina vorbeischauen und noch all die Infos für das Blogevent abholen ;) Und vor allem schon mal bei den anderen Beiträgen reinschnuppern und sich inspirieren lassen!

Eglifilet im Bierteig mit Sauce Tartare