Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln

Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln
Steht den schon wieder die nächste Party an? Aber sicher doch! Diesmal gibt es sogar einen Grund zum Feiern! Die liebe Tini von Kinderkuecheundso veranstaltet eine riesen große Geburtstagsparty und möchte für ihr Party Buffet natürlich viele Leckereien haben, wer den auch nicht?
Blogparade "Party-Büffet" von Kinderkuecheundso
Ich selbst bin ja der totale Blätterteig-Fan! Eine Blätterteigrolle habe ich fast immer im Kühlschrank, weshalb auch ziemlich kurzfristig was Schnelles für die anstehende Feier gemacht werden kann. Der absolute Klassiker sind Schinken-Käse-Schnecken! Die sind schon immer super angekommen und sind einfach schnell gemacht.
Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln
Heute möchte ich euch jedoch ein anderes Rezept zeigen, da irgendwie jeder sein eigenes kleines Geheimrezept für Schinken-Käse-Schnecken hat :) Und zwar mindestens genauso lecker und mehr vegetarisch gibt es heute Käsestangen! Die käsigen Knusperstangen sind besonders würzig durch selbstgemachte Röstzwiebel und schön knusprig durch die vielen Kerne außenrum. Für die Knusper Käsestangen braucht ihr:

2 Rollen Blätterteig, 150g Schmand, 120g geriebenen Emmentaler, 2 El frisch geriebenen Parmesan, etwas Basilikumblätter (ca. eine halbe handvoll), 1 Zwiebel, 2 El Mehl, ca. 70 g Butter, etwas frisch gemahlenen Pfeffer, 1 Eigelb, 1 El Milch, Salz, getrocknete Kräuter, verschiedene Kerne und Sesam nach Bedarf
Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln
(1) Für die Röstzwiebel zuerst die Zwiebel in Scheiben schneiden und auseinander drücken, sodass Ringe entstehen. Etwas in Mehl wälzen und Butter in einer Pfanne langsam schmelzen lassen.
(2) Die bemehlten Zwiebelringe zur Butter geben und langsam braun braten lassen. Ab und zu die Ringe vorsichtig umdrehen um eine gleichmäßige bräune zu erhalten. Anschließend kurz auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
(3) Eine der beiden Rollen Blätterteig ausrollen und mit Schmand bestreichen. Geriebenen Emmentaler, Parmesan und frische Röstzwiebeln darauf verteilen. Mit etwas Pfeffer würzen. Basilikumblätter in Streifen schneiden und ebenfalls auf dem Blätterteig verteilen.
Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln
(4) Nun mit dem zweiten Blätterteig bedecken und etwas andrücken. Eigelb mit Milch mischen und auf den oberen Blätterteig streichen.
(5) Nun könnt ihr euch ein wenig austoben. Ich habe das Ganze mit verschiedenen Kernen wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskernen bestreut. Dazu noch Sesam, etwas getrocknete italienische Kräuter und etwas Blütensalz.
(6) Den Blätterteig-Doppeldecker nun in Streifen schneiden und entstandene Streifen ebenfalls einmal halbieren. Einzelne Stränge zweimal eindrehen und auf ein Backblech legen.
(7) Die Kästestangen für 20 min bei 200°C goldbraun backen und anschließend zur Party flitzen.
Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln
Als Topping könnt ihr auch nur Sesam verwenden. Oder wie wäre es mit ein wenig geriebenen Parmesan. Eine weitere Variante wäre mit Mohn oder auch Kümmel? Falls euch doch ein wenig Fleisch fehlt, könnt ihr kleine Schinkenwürfel mit auf den Schmand streuen. Oder wie wäre es mit einer gemüsigeren Variante mit ein wenig geraspelten Zucchini? Wie ihr seht sprudelt es bei mir gerade an Ideen! :)
Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln
Ein paar mehr Partyrezepte findet ihr auch [hier] auf meinem Blog. Mit dabei zum Beispiel Kürbisrosen, Mini Flammkuchen oder auch Quinoataschen mit Feta, yummy! Was ist den euer ultimatives Party Buffet Rezept? 
Knusper Käsestangen mit Röstzwiebeln

Green Veggie Sandwich

Veggie Green Sandwich
Hallöchen meine Lieben! Da bin ich wieder und habe heute das ultimative Rezept für euch! Mir wurde ja schon oft gesagt, dass ich einfach leicht zu beeindrucken bin und mich für so vieles begeistern kann. Manchmal neige ich auch dazu ein wenig zu übertreiben und alles mit viel Fantasie auszuschmücken. Aber heute muss ich euch sagen, das ist echt! Und lecker! Also los gehts ;)
Veggie Green Sandwich
Für die Kochaktion "Lets cook together" sucht Ina von whatinaloves jeden Monat zu einem anderen Thema eine köstliche Leckerei. Letzten Monat wurde alles für ein leckeres Osterbruch gesucht und ich hatte ein paar Karottenwaffeln mit Kräuterdip mitgebracht. Diesen Monat ist Sandwich-Zeit angesagt und damit nun wirklich Zeit Sandwich auf Papilio Maackii zu packen.
Lets cook together | Veggie Green Sandwich
Beim Thema Sandwich musste ich eigentlich gleich an ein gegrilltes Käse-Sandwich denken. Da zieht der Käse so schön Fäden und läuft an allen Seiten heraus, yummy! Oder ein Pulled Pork oder Pulled Chicken Sandwich, sieht man ja zurzeit auch überall.. Bei einem Blick auf die bisherigen Teilnehmer, wollte ich jedoch was anderes und neues ausprobieren und so gibt es bei mir heute das grüne Sandwich mit zweierlei Zucchini und zweierlei Dip. Falls es euch trotzdem noch zum Grilled Cheese Sandwich und andere zieht, schaut ihr am besten auch mal auf die Linksammlung [hier].
Veggie Green Sandwich
Das Sandwich besteht aus zwei verschiedenen Dips - Erbsenaufstich und Avocadocreme, welche jeweils auf das Brot gestrichen werden. Dazu krosse Zucchinistreifen, Salat und Tomaten. Die Krönung sind die gebackenen Zucchinischeiben welche zuvor mit Panko, also japanischem Paniermehl, paniert  und im Ofen gebacken wurden. Für das Green Sandwich braucht ihr:
Veggie Green Sandwich
Für den Erbsenaufstrich: 80g Erbsen, 5 El Milch, 5 El Wasser, 1 Limette (Schale abreiben und Limette auspressen), Cayennepfeffe, Salz
Gebackene Zucchinischeiben: 1 Zucchini (2-3 Scheiben), 1 Ei, etwas Mehl, etwas Panko, Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Limettensaft
Für die Zucchinistreifen: Restliche Zucchini, Olivenöl, Majoran, Knoblauchpulver, Pfeffer, Salz, etwas Petersilie
Für die Avocadocreme: 1 Avocado, Salz, Pfeffer, Limettenabrieb- und saft, etwas Petersilie
Ansonsten: ein rustikales Brötchen, 3-4 kleine Tomaten, etwas Salat, Olivenöl, eine Knoblauchzehe
Veggie Green Sandwich
Erbsenaufstrich:
Grüne Erbsen mit 5 El Milch und 5 El Wasser ca. 10 min kochen, sodass die Erbsen weich werden und sich pürieren lassen. Die pürierten Erbsen mit Salz, 1 Tl Limettensaft, 1/2 Tl Limettenabrieb und Cayennepfeffer würzen. Bei Bedarf noch etwas mehr Limettensaft oder Wasser hinzufügen.
Veggie Green Sandwich
Gebackene Zucchinischeiben:
Zucchini in dicke Scheiben schneiden. Davon 2-3 Scheiben mit etwas Limettensaft bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden, anschließend in Ei geben und zum Schluss in Panko wenden. In eine Auflaufform etwas Olivenöl geben und über die Fläche verstreichen. Panierte Zucchinischeiben in die Form legen und ebenfalls mit etwas Olivenöl betropfen. Die Scheiben bei 200°C in den Ofen stellen. Die Zucchinis nach 15 min einmal wenden und weitere 15 min backen.
Veggie Green Sandwich
Zucchinistreifen:
Die übrigen Zucchinischeiben in dünne Streifen schneiden und in etwas Ölivenöl kross anbraten. Schließlich mit Salz, Pfeffer, Majoran, Knoblauchpulver und frisch gehackter Petersilie würzen.

Avocadocreme:
Reife Avocado halbieren, auslöffeln und das Avocadofleisch mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend ca. 2 El Limettensaft und 1 Tl Limettenabrieb hinzugeben. Nach Bedarf ebenfalls noch etwas gehackte Petersilie unterrühren.
Veggie Green Sandwich
Zum Schluss Salat waschen und in kleinere Stücke reißen, die Tomaten in Scheiben schneiden. Brötchen aufschneiden und in einer Pfanne mit ein wenig Olivenöl auf der Innenseite anrösten. Die noch warmen Scheiben mit einer Knoblauchzehe reiben.

Schließlich geht es ans Zusammenbauen. Die Unterseite mit der Avocadocreme bestreichen. Darauf die Zucchinischeiben legen. Darauf Salat und Tomaten platzieren. Mit gebackenen Zucchinischeiben belegen. Schließlich die obere Brötchenhälfte mit Erbsenaufstrich bestreichen und das Sandwich vollenden.
Veggie Green Sandwich
Grün, saftig, vegetarisch und so lecker! Übrigens schmecken die gebackenen Zucchinischeiben auch ohne Sandwich richtig gut. Dazu ein Salat und schon habt ihr die nächste Mahlzeit.

Müslischnitten mit Schokobällchen

Müslischnitten mit Schokobällchen
{Dieser Beitrag enhält Werbung} Müsli in Riegelform fand ich ja schon immer toll. Für unterwegs, als Snack zwischendruch oder wenn es morgens mal schnell gehen muss, darf der Riegel da nicht fehlen. Und so habe ich es mir schon vor Ewigkeiten als Ziel gesetzt, mehr Müsliriegel selbst herzustellen.
Müslischnitten mit Schokobällchen
Vor einiger Zeit hatte ich euch bereits erdnussige Erdmandel Riegel vorgestellt. Dabei wurden die Zutaten vermischt und einfach nur kalt gestellt. Diesmal wollte ich jedoch eine gebackene Variante versuchen. Da kamen mir die Schokobällchen von Barnhouse aus der Degustabox* gerade recht. Dabei musste ich mir gleich knusprige Schoko-Müsliriegel vorstellen, mit Banenen, Cranberries und für den Schokogenuss genau diese Reis-Kakao-Bällchen.
Müslischnitten mit Schokobällchen
Von knusprigen Müsliriegel musste ich mich jedoch gleich verabschieden, da die Masse viel zu grob war und in der Mitte etwas zerfallen ist. Ohne Knusper, mehr Küchenexperimente und ein wenig mehr Zutaten hatte ich schließlich jedoch saftige Müslischnitten, welche ich nun gerne mit euch teilen möchte.
Für das Rezept für Müslischnitten braucht ihr:

120g kernige Haferflocken, 30g zarte Haferflocken, 50g Schokobällchen (z.B. von Barnhouse), 1 Banane, 60g Butter, 2 El Kakaopulver, 4 El Honig, 50g Mehl, 1 Ei, 50g Cashewkerne, 70g Cranberries, weiße oder dunkle Schokolade zum Verzieren
Müslischnitten mit Schokobällchen
(1) Butter zum Schmelzen bringen und mit Honig und Kakaopulver vermischen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Die Banane zerdrücken. Cashewkerne und Cranberries grob hacken.
(2) Die beide Haferflockensorten zusammen mit Mehl und Schokobällchen mischen und die zerdrückte Banane hinzufügen. Die Honigmasse ebenfalls zur Müslimischung geben.
(3) Nachdem alles gut vermischt wurde das Ei hineingeben und erneut gut vermischen. Schließlich die gehackten Cashewkerne und Cranberries unterrühren.
(4) Die Masse in eine flache Form drücken, in welche zuvor ein Backpapier ausgelegt wurde. Anschließend in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für 30 min backen.
(5) Die fertig gebackenen Schnitten in Riegel schneiden, Schokolade schmelzen und mit einer Gabel feine Streifen auf die Schnitten zaubern.
Müslischnitten mit Schokobällchen
Müslischnitten ahoi! Über die Schokoschreifen könnt ihr auch noch ein paar Cranberries oder auch gehackte Nüsse streuen. Die Cranberries können natürlich auch durch Rosinen oder auch ein anderes klein geschnittenes Trockenobst austauschen werden.
Müslischnitten mit Schokobällchen
Das Schöne an der Degustabox ist, dass man viele verschiedene Sachen probieren kann, welche sonst nicht im Einkaufskorb gelandet wären oder welche man noch nicht mal entdeckt hat. Und so habe ich zum ersten Mal Beef Jerky (von Jack Link's) probiert. Sehr ungewöhnlich, aber ich kann es mir gut vorstellen, wie Wanderer nach einem langen Wandertag am Feuer sitzen, Geschichten erzählen und zwischendurch die getrockneten Fleischscheibchen knabbern, oder doch eher Müslischnitten? :)
Degustabox | Müslischnitten mit Schokobällchen
Außerdem gab es Tee von MILFORD, welcher mit kaltem Wasser aufgegossen wird oder auch Chili Erbsen von Veggie Crunch, beides zuvor noch nicht probiert gehabt, aber schließlich als lecker befunden. Selbst die Kochpaste von Knorr habe ich ein leckeres indisches Curry verwandelt, obwohl ich Kochpasten lieber selbst herstelle. Persönlich fand ich die Box dennoch diesen Monat etwas weniger gut als sonst, da sehr viel an Getränken dabei war und gefühlt auch weniger Inhalt vorhanden war. Dennoch bin ich schon sehr auf die nächste Box gespannt!
Müslischnitten mit Schokobällchen
*Die Degustabox bekomme ich monatlich kostenfrei zum Testen und Berichten zur Verfügung gestellt. Meine kleine persönliche Challenge ist etwas Schönes damit zuzubereiten. Meine Meinung bleibt meine eigene und wird dadurch nicht beeinflusst! ;)

Gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons

Gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons
Heute wird es wieder ein wenig gemüsig, denn ich habe wieder einen Beitrag für die Gemüse Expedition von tastesheriff vorbereitet. Bei der Aktion steht jeden Monat eine andere Gemüsesorte im Mittelpunkt, sodass endlich mal ein wenig Abwechslung auf dem Tisch landet und nicht nur das übliche Gemüse verarbeitet wird. Für Wirsing hatte ich mir Nudelschnecken mit Wirsing-Pilz Füllung überlegt und auch Spinat, mit einer leckeren Spinatlasagne mit Kabeljaufilet, kam bei mir bereits auf den Tisch. Rettich war leider nicht so mein Fall, aber bei Kohlrabi bin ich wieder dabei ;)
Gemüse Expedition bei tastesheriff
Kohlrabi kaufe ich eigentlich ganz gerne. Gibt es aber dann als Sticks mit Karotten und Gurken zum Knabbern, dazu einen cremigen Kräuterquark und der Kohlrabi-Hunger ist gestillt. Mein Pinguin im Haus schwärmt auch schon ewig von einer Kohlrabi Soße, aber das war mir dann doch ein wenig zu eintönig.
Gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons
Und da ich unglaublich gerne Sachen fülle, wie Kürbis, Zucchini oder Champignons, gab es dieses mal auch gefüllte Kohlrabi. Bei der Füllung habe ich mich für Champignons, Spinat und etwas Käse entschieden. Ich kann mir aber vorstellen, dass eine Füllung mit zusätzlich Quinoa oder Feta auch sehr gut passen würde. Für gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons braucht ihr:

3 Kohlrabi, 150g Champignons, 100g Spinat, 50g geriebenen Käse, eine kleine rote Zwiebel, eine Knoblauchzehe, 100ml Sahne, Salz, Peffer, Muskatnuss, Paprikapulver und Majoran, etwas Parmesan
Gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons
(1) Kohlrabi schälen, horizontal halbieren und im leicht gesalzten Wasser garen.
(2) Währenddessen Champignons klein schneiden, rote Zwiebel ebenfalls klein schneiden und Knoblauchzehe fein hacken.
(3) Zwiebel und Knoblauch mit etwas Öl in einer Pfanne leicht anbraten. Champignonstücke hinzugeben und ebenfalls leicht anbraten lassen. Spinat grob schneiden und mit in die Pfanne geben. Sobald der Spinat eingefallen ist, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und zum Kühlen beiseite stellen.
(4) Gekochte Kohlrabi in der Mitte auslöffeln und in eine Auflaufform stellen. Das Kochwasser für die Soße behalten.
(5) Die abgekühlte Füllung mit geriebenen Käse mischen und in die ausgehöhlten Kohlrabi geben.
(6) Das ausgekratzte Kohlrabifleisch mit ca. 100ml Kochwasser pürieren, 100ml Sahne hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Zum Schluss mit Salz, Peffer, Muskatnuss und Majoran abschmecken.
(7) Die Soße in die Form gießen, sodass die Kohlrabi 3/4 bedeckt sind. Zum Schuss etwas Parmesan darüber reiben und in den vorgeheizten Backofen bei 180°C für 30 min geben.
Gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons
Dazu kann man einen Salat servieren, Kartoffelecken oder auch eure Lieblingspasta. Ich hatte noch ein klein wenig Füllung übrig und habe damit noch ein paar Champignons gefüllt. Champignons gefüllt mit Champignon, was für eine Kombination ;) Wie esst ihr euren Kohlrabi am liebsten? Schon mal Kohlrabi aus dem Ofen probiert? 
Gefüllte Kohlrabi mit Spinat und Champignons