Kürbisrosen zum Ofengeflüster

Kürbisrosen
Momentan finde ich es ja noch so richtig richtig kalt. Der Winter ist einfach da und ich kann es kaum erwarten wenn die Sonne wieder etwas wärmer scheint! Bis es jedoch soweit ist, wärme ich mich ein wenig am Ofen und genieße dabei all die Leckereien die mir mein Ofen zaubert!
Kürbisrosen
Passend zum Thema Ofen und leckere Gerichte gibt es da ja noch das Blogevent "Ofengeflüster" von Jessi's Schlemmer Kitchen! Bereits im Dezember habe ich euch schon meinen Ofenpfannenkuchen bei Jessi gezeigt und möchte heute noch einmal den Kochlöffel dafür schwingen.  
 Blogevent bei Jessi's Schlemmer Kitchen | Ofengeflüster
Leckeres aus den Ofen ist eigentlich immer gerne gesehen. Und auf so eine schicke Blogeventparty würde ich auch tatsächlich was aus dem Ofen mitbringen. Aber nicht nur zu einer virtuellen Bloggerparty, nein.. auch zum nächsten Geburtstag oder Feier kann ich mir diese Kürbisrosen hervorragend vorstellen! Es müssen nicht immer rote Rosen sein, leckere Kürbisrosen gehen auch! ;) Für die Kürbisrosen braucht ihr:

300g Hokkaido Kürbis, 50g Parmesan, 150g Feta, 150g Schmand, 2 Rollen Blätterteig, Gewürze (Rosmarin, Majoran, geriebene Muskatnuss, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer)
Kürbisrosen
(1) Parmesan reiben, Feta fein zerbröseln und mit Schmand mischen. Nach Geschmack würzen.
(2) Hokkaido Kürbis mit einem Schäler in feine Streifen "schneiden".
(3) Blätterteig in ca. 12cm große Streifen schneiden, mit der Käsecreme bestreichen und im oberen Bereich mit Kürbis belegen. Dabei den Kürbis wie Blüten aus dem Blätterteig ragen lassen.
(4) Die unbelegte Hälfte darauf klappen und einrollen. Die fertigen Kürbisrosen in eine Form (am besten Muffinform) stelln, welche zuvor mir Backpapier und Muffinförmchen ausgelegt wurde.
(5) Die Rosen bei 200°C für ca. 20-25 min backen.
Kürbisrosen
Diese schicke Rosentechnik habt ihr bestimmt schon mal in einer Apfelvariante gesehen, wobei Vanillecreme auf den Blätterteig gestrichen wird und mit Apfelspalten belegt wird. Ich fand die Idee, die ich schon unzählige male auf Instagram oder Pinterest gesehen habe, immer toll und wollte es schon immer mal ausprobieren. Letztendlich ist mir dann diese Kürbisvariante spontan in den Kopf geflogen und musste sofort ausprobiert werden! Und was soll ich sagen, Test bestanden! Kann auf den Tisch! :) 
Kürbisrosen

Spinat-Mozzarella Sticks

Spinat-Mozzarella Sticks
Das Jahr ist zwar schon ein paar Wochen alt, dennoch möchte ich euch noch ein frohes Neues wünschen! Ich hoffe ihr hattet einen tollen Start und es gab einiges zu lachen, super Stimmung, gute Getränke und auch was leckeres zum Knabbern. Auch ich habe mich schön erholt und starte nun wieder frisch ins neue Jahr, mit Kochen, Backen und Schlemmen ;)
Spinat-Mozzarella Sticks
Und auch wenn an Silvestern schon ausgiebig gefeiert wurde, hoffe ich, dass es schon bald die nächste Party gibt. Wieso ich schon wieder in Partylaune bin? Eigentlich nur, weil ich hoffe schon bald die nächste Leckerei mitbringen zu können. An Silvester gab es zwischen vielen leckeren Snacks auch selbstgemachte Frühlingsrollen. Da ich an diesem Rezept aber noch ein wenig feilen möchte habe ich heute würzige Spinat-Mozzarella Sticks für euch mitgebracht.
Spinat-Mozzarella Sticks
Besondern würzig sind sie übrigens durch die tolle Knusperpanade aus Crackern. Um genauer zu sein handelt es sich um TUC Sweet Chili Cracker! Die TUC Cracker sind ja so einigen bekannt, also davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Und die Cracker gibt es sogar in unterschiedlichen Sorten wie Paprika, Sour Cream & Onion und Bacon! Wusste ich bis jetzt auch noch nicht, aber durch die neuen Geschmacksrichtungen: Sweet Chili und Cheese nun auch mir bekannt. Die Sorte Sweet Chili finde ich klasse, leicht scharf und schön würzig, Cheese ist leider so gar nicht mein Fall..
Aber genug von Crackern & Co. und ab zu den Mozzarella Sticks! Für die Spinat-Mozzarella Sticks mit Knusperpanade braucht ihr:

100g Spinat 200g Frischkäse, 200g geriebenen Mozzarella, 50g geriebenen Emmentaler, 2 Eier, 3El Milch, 150g Cracker (z.B. TUC Sweet Chili Cracker*), 150g Paniermehl (nach Bedarf etwas mehr Paniermehl oder Cracker), etwas Mehl
Spinat-Mozzarella Sticks
(1) Geriebene Käsesorten mit Frischkäse mischen und Parmesan hinzu reiben.
(2) Spinat kurz blanchieren, fein schneiden und ebenfalls zur Käsemasse geben.
(3) Alles gut miteinander vermischen und würzen. Anschließend in eine Form ca. 2cm hoch ausstreichen und für 40min in die Kühltruhe stellen.
(4) Währenddessen die TUC Cracker fein zerbröseln (je feiner desto leichter klappt es mit dem Panieren). Eier aufschlagen und mit Milch mischen.
(5) Die gefrorene Käse-Spinat-Masse aus der Kühltruhe holen und in Sticks schneiden. Anschließend in Mehl wenden, anschließend in die Eier-Milch tauchen und zum Schluss in Crackerbrösel und Paniermehl wenden (Panko, also japanisches Paniermehl würde hier auch gut passen). Anschließend ein weiteres Mal panieren, diesmal aber gleich in Ei tauchen. So besteht weniger Gefahr, dass der Mozzarella Stick an einer Stelle ausläuft. Außerdem dabei nicht zu viel Zeit brauchen, da die Sticks wieder auftauen und sich nicht mehr gut panieren lassen.
(6) Die fertig panierten Sticks in Öl ausbacken bis sie goldbraun sind. Dabei aufpassen, dass sie nicht zu lange braten/frittieren, da sonst die Käsemasse hinausläuft.
Spinat-Mozzarella Sticks
Die Sticks kann man dann mit verschiedenen Dips und Saucen servieren. Sehr lecker ist Barbecue Sauce oder selbstgemachtes Tomaten Ketchup dazu! Die Mozzarella Sticks kann man übrigens auch super einfrieren. Nach dem Ausbacken einfach abkühlen lassen und einfrieren. Und bei Hunger auf Mozzarella Sticks oder dem spontanen Filmeabend für ca. 15min bei 200°C im Ofen aufbacken.
Dezemberbox | Degustabox
Auch heute möchte ich euch noch den Inhalt der Degustabox* vom Dezember zeigen. Denn neben Crackern gab es auch einen super leckeren Kartoffelsnack von Lay's zum Knabbern. Diese Gitter-Snackkissen "Grinds" haben es mir wirklich sehr angetan und werden bereits nachgekauft. Gebäcksticks mit Schokolade ummantelt von DeBeukelaer waren sehr gut zum Naschen ;) Aber auch der Rohkostriegel mit Kakao von Lebepur oder Mini Salamis von Bifi war schnell weg gegessen. Zum Frühstück gab es Super-Müsli von Alnavit und abends wurde dann mit Pinot Grigio (Wein) von Val Duna gekocht ;) Eine sehr gelungene Box zum Ende des Jahres!

In dem Sinne adieu und bis zum nächsten Mal! ♥